Ziele
Ich unterstütze Sie dabei,
sich Ihre bisherigen (Verhaltens-) Muster bewusst zu machen,
Verstrickungen zu lösen,
es leichter zu haben….
mit sich – mit Anderen – und die Anderen mit Ihnen!
Inhalte
– Körperorientierte Bewusstseinsschulung (KOBS) – die Weisheit meines Körpers schätzen und nutzen
– wie können Menschen trotz Herausforderungen in ihrer Kraft bleiben oder wieder in sie kommen?
– wie können Menschen aufblühen?
– Glaubenssätze/ Gedankenkarussell
- Mit welchen (Glaubens-)sätzen bin ich unterwegs? Diese erkennen und entlarven.
- (be-)urteilen, bewerten, vergleichen
- Der innere Antreiber
- Gedanken machen Gefühle!
- Gedankenkarussell/ „Kopfkino“
- Sind Gedanken 100%ig wahr? (Byron Katie)
– Grenzen setzen
- NEIN sagen/ STOPP sagen
- (liebevoll) Grenzen setzen
– Nichts mehr persönlich nehmen müssen
- Wenn jemand etwas über einen anderen Menschen sagt, spricht er immer über sich!
- der „Doppelspiegel“ und der „Arschengel“
- Umgang mit Verletzungen und Kränkungen: Ich darf entscheiden, wie lange ich verletzt bin!
- (meine) Bedürfnisse und Gefühle wahrnehmen
- Höre ich den Vorwurf oder das unerfüllte Bedürfnis? (Der „Giraffentanz“)
– Selbstliebe/ Selbstfürsorge/ Achtsamkeit/ Radikale Selbstakzeptanz
- Selbstzweifel und Verlustängste überwinden: Ich bin wertvoll…gut genug.
- Selbstliebe (Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst); Selbstwertgefühl stärken.
- Meine Not ernst nehmen und verwandeln
- Ich darf es mir wert sein, in mir gute Gefühle zu erzeugen, statt durch mich herunterziehende Gedanken einen „Kinofilm“ zu drehen, aus dem ich nicht mehr herausfinde.
- Ich bin mehr ok, als ich (zu) oft denke.
- Empathie (wertschätzender Umgang mit mir und Anderen)
– Konfliktmanagement (Gewaltfreie bzw. gelingende Kommunikation)
- Was mache ich mit MIR, wenn der andere nicht so ist, wie ich ihn haben möchte?
- Will ich in Verbindung bleiben oder Recht haben?
- Gefühle und (unerfüllte) Bedürfnisse erkennen
- Höre ich den Vorwurf oder das unerfüllte Bedürfnis?
- Bitten aussprechen
- Der Giraffentanz
- Ehrliches Mitteilen auf drei Ebenen (Körper – Gefühle – Gedanken)
Methoden:
- Körperarbeit
- zahlreiche Übungen zur Selbsterfahrung mit anschließender Reflexion
- Musik
- Bewegung
- Inputs und Austausch
Mediation – Konfliktberatung – Verständnis füreinander entwickeln
Konflikte können uns lähmen und behindern oder Energie für Neues schaffen.
Das Ziel der Mediation ist, stets die nachhaltige win-win Lösung für alle Beteiligten.
SocialMediation ist:
vertraulich – strukturiert – freiwillig – ergebnisoffen
Um den Prozess der positiven Veränderung gemeinsam auf den Weg zu bringen und um tragfähige Lösungen zu finden, benötige ich von den am Konflikt beteiligten Personen:
- Eigenverantwortung
- Wunsch nach Veränderung
- Interesse an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung
- Freiwilligkeit und Bereitschaft mitzuwirken
- Neugierde auf Neues
Wenn diese Faktoren zutreffen, ist der Weg frei für Veränderungen zum Wohle aller. Ich kann gemeinsam mit Ihnen passgenaue und individuelle Lösungen erarbeiten und Klarheit für alle Beteiligten herstellen.